Inhoud
Der Vorteil eines Salzwasserpools gegenüber einem herkömmlichen Chlorpool ist, dass er weniger Wartung erfordert, einen niedrigeren Gefrierpunkt hat und sanfter zu Haut und Haar ist. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was ein Salzwasserpool ist, wie er funktioniert und welche wichtigen Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihren Salzwasserpool in Topform zu halten.
Was ist ein Salzwasserpool?
In einem Salzwasserpool wird normales Salz verwendet, um das Wachstum von Algen und Organismen zu verhindern und sauberes, klares Wasser zu erhalten. Diese Art von Schwimmbecken wird bei den Einwohnern von Tennessee immer beliebter, da es viele Vorteile bietet, wie z. B. einen geringeren Wartungsaufwand als herkömmliche Schwimmbecken. Chlor ist in Salzwasserpools immer noch vorhanden, wird aber durch Elektrolyse erzeugt, bei der die Salzmoleküle gespalten werden, wodurch Chlor entsteht.
Wie funktioniert ein Salzwasserpool?
Der Unterschied zwischen einem Salzwasserpool und einem herkömmlichen Chlorpool liegt in der Art und Weise, wie das Chlor ins Wasser gelangt. Salzwasserpools verfügen über einen Salzgenerator, der Salz in Chlor umwandelt, damit das Wasser schön bleibt. Wie funktionieren diese Generatoren? Das Wasser wird durch einen Prozess namens Elektrolyse elektrisch aufgeladen, wodurch die Salzmoleküle gespalten werden und Chlor entsteht. Dieses Chlor wird dann im gesamten Schwimmbecken zirkuliert, um das Wachstum von Bakterien und Algen zu hemmen.
Voir cette publication sur Instagram
Wichtige Schritte zur Pflege eines Salzwasserpools
Testen des Wassers
Bevor Sie weitere Schritte unternehmen, sollten Sie den Zustand des Wassers beurteilen. Testen Sie die Werte der folgenden Chemikalien: pH-Wert (sollte 7,2-7,8 betragen), Gesamtalkalität (60-120 ppm), Kalziumhärte (200-400 ppm) und Salz-/Chlorgehalt (2000-3000 ppm). Sobald Sie diese Werte kennen, können Sie feststellen, ob Sie mehr Salz hinzufügen oder die Chemie anpassen müssen.
Hinzufügen von Chemikalien
Die Zugabe von Chemikalien zu einem Salzwasserpool ist ähnlich wie bei einem normalen Chlorpool. Bei einem Salzwasserbecken sollten Sie jedoch Poolsalz anstelle von Chlor verwenden. Achten Sie bei der Zugabe von Chemikalien darauf, dass Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett genau befolgen und immer nur eine Chemikalie auf einmal zugeben. Es ist auch ratsam, das Wasser nach jeder Zugabe zu testen.
Instandhaltung des Filtersystems
Das Filtersystem sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es verstopft oder verschmutzt ist, kann es seine Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen. Die Reinigung oder der Austausch des Filtersystems ist relativ einfach und kann gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden.
Reinigung des Pools
Salzwasserschwimmbecken müssen genauso oft gereinigt werden wie die Chlorschwimmbecken. Je nach Größe des Schwimmbeckens muss der Boden einmal pro Woche gesaugt und der Beckenrand alle zwei Wochen geschrubbt werden. Außerdem sollten die Skimmer regelmäßig geleert und rückgespült werden.
Überwachung des Algenwachstums
Es ist wichtig, nach Anzeichen von Algenwachstum Ausschau zu halten. Algen können sich in einem Schwimmbecken leicht ausbreiten, daher ist Vorbeugung der Schlüssel. Um die Algenbildung zu verhindern, sollten Sie den Salz- und Chlorgehalt regelmäßig kontrollieren, vor allem in den Sommermonaten. Sie können den Pool auch einmal im Monat mit Chlor oder einem Poolschock schocken, um mögliche Algen abzutöten.
Überwinterung Ihres Salzwasserpools
Salzwasserpools sind nicht so anfällig für kalte Temperaturen wie normale Chlorpools, aber sie sollten dennoch winterfest gemacht werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Die beste Methode, ein Salzwasserbecken winterfest zu machen, besteht darin, das Wasser abzulassen und die Komponenten über den Winter zu lagern. Achten Sie darauf, den Filter und das Pumpengehäuse zu reinigen, bevor Sie sie einlagern.
Salzwasserpools bieten im Vergleich zu herkömmlichen Chlorpools viele Vorteile, darunter weniger Chemikalien und sanftere Auswirkungen auf Haut und Haare. Trotz ihres geringen Wartungsbedarfs müssen Salzwasserpools jedoch regelmäßig getestet und gepflegt werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Pool das ganze Jahr über optimal aussieht.