Inhoud
Vorbereitungszeit: 45 Minuten Garzeit: 2 Stunden
Rezept für Rindfleisch Bourguignon
Zutaten (für 4 Personen)
- 900 g Rinderhackbraten, in 2-Zoll-Würfel geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 3 Karotten, geschält und in 1-Zoll-Würfel geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Pfund (450 g) weiße Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 Flasche (750ml) Rotwein
- 2 Tassen (480 ml) Rinderbrühe
- 2 Esslöffel Tomatenpaste
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 4 Esslöffel ungesalzene Butter, geteilt
- 2 Esslöffel Mehl
- Gehackte Petersilie zum Garnieren
Gesamtkalorien pro Portion: 631.5
Methode
- Zunächst das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
- Das Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Rindfleischstücke schubweise in den Ofen geben und von allen Seiten anbraten. Sobald jedes Stück schön gebräunt ist, das Rindfleisch für später beiseite stellen.
- In denselben Topf die gehackte Zwiebel, die vorgeschnittenen Möhren und den gehackten Knoblauch geben. Kochen Sie dieses Gemüse weiter, bis die Zwiebel glasig wird.
- Die in Scheiben geschnittenen Pilze in den Topf geben und kochen lassen, bis sie gebräunt sind und ihren duftenden Pilzsaft abgeben.
- Dann das Tomatenmark in den Topf geben und etwa eine Minute lang kochen, bis es eine dunklere Farbe annimmt.
- Nun den Rotwein einrühren. Beim Hinzufügen des Weins darauf achten, dass alle köstlichen gebräunten Stücke, die am Boden des Topfes kleben, herausgekratzt werden.
- Geben Sie das angebratene Rindfleisch zusammen mit der Rinderbrühe, dem getrockneten Thymian und den Lorbeerblättern zurück in den Topf. Lassen Sie den Topf köcheln.
- Den Topf abdecken und in den auf 165 °C (325 °F) vorgeheizten Ofen schieben und etwa 2 Stunden garen lassen. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Rindfleisch zart und fertig sein.
- Für die letzten Schritte 2 Esslöffel Butter in einem kleinen Topf schmelzen, das Mehl einrühren und so lange kochen, bis es eine goldbraune Farbe annimmt. Diese Mischung in den Topf geben, um die Bourguignon-Sauce anzudicken.
- Vor dem Servieren die restlichen 2 Esslöffel Butter einrühren, um dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Um das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden, streuen Sie etwas gehackte Petersilie über das Gericht und servieren es noch heiß. Guten Appetit!
Genießen Sie dieses schmackhafte, preisgünstige Gericht an einem stressigen Wochentag oder servieren Sie es bei Ihrer nächsten Dinnerparty – Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen auf jeden Fall danken.
Voir cette publication sur Instagram
Rindfleisch Bourguignon auf gesündere Art
Sind Sie auf der Suche nach gesünderen Kochmethoden? Keine Sorge, Sie können trotzdem ein köstliches Bourguignon mit ein paar gesundheitsfördernden Akzenten genießen.
Entscheiden Sie sich für mageres Rindfleisch, um den Fettgehalt zu verringern. Geben Sie viel Gemüse wie Pilze und Karotten hinzu.
Verwenden Sie statt Butter lieber Olivenöl, und entscheiden Sie sich für Vollkornbrot als Beilage. Achten Sie auch auf die Portionsgrößen, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten!
Richtige Aufbewahrung des Beef Bourguignon
Wenn Sie Ihr Bourguignon zubereitet haben, wie sollten Sie es dann aufbewahren? Überhaupt kein Problem! Rindergulasch schmeckt nach ein oder zwei Tagen noch besser, da sich die Aromen vertiefen.
Im Kühlschrank können Sie es bis zu 3-4 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, dass es in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahrt wird, damit es frisch bleibt.
Wenn Sie vorausschauend denken, können Sie es in portionsgerechten Behältern einfrieren, wo es bis zu 3 Monate haltbar ist.
Rindfleisch-Bourguignon als Beilage
Sie fragen sich, was Sie zu Ihrem Beef Bourguignon für eine komplette Mahlzeit servieren sollen? Eine Beilage aus Kartoffelpüree, gedünstetem Gemüse oder einem knackigen Salat passt hervorragend zu den reichhaltigen Aromen.
Für einen Hauch von italienischer Küche servieren Sie es mit Polenta.
Um Ihren Durst zu löschen, eignet sich ein Glas Rotwein mit mittlerem Körper, z. B. ein Pinot Noir, der die Aromen hervorragend unterstreicht. Aber auch ein Preiselbeersaft oder ein schwarzer Johannisbeersirup sind eine gute Wahl, wenn Sie keinen Alkohol trinken möchten.