Inhoud
Begeben Sie sich auf eine neue Jobsuche und fragen sich, wie Sie einen überzeugenden ersten Eindruck hinterlassen? Bedenken Sie Folgendes: Ihr Anschreiben kann der Schlüssel sein, der Ihnen die Tür zu Ihrem Traumjob öffnet.
Es dient als erster Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern und ist die perfekte Plattform, um Ihre Qualifikationen zu präsentieren und Ihr Interesse an der Stelle zum Ausdruck zu bringen.
Aber hier ist der Haken: Sollten Sie es auf Ihrem Computer eingeben oder handschriftlich schreiben, um eine persönliche Note zu erhalten?
Diese Frage ist Ihnen vielleicht durch den Kopf gegangen, und sie ist berechtigt. Im digitalen Zeitalter, in dem die meisten Bewerbungen online eingereicht werden, wirkt ein getipptes Anschreiben oft professioneller und ist leichter zu lesen.
Ein handgeschriebenes Anschreiben könnte Sie jedoch in Branchen hervorheben, die Wert auf Personalisierung und Engagement legen. Wie entscheiden Sie sich?
Anschreiben am Computer schreiben
In den meisten Fällen ist es völlig angemessen – und sogar vorzuziehen –, Ihr Anschreiben am Computer zu verfassen. Im heutigen digitalen Zeitalter werden die meisten Bewerbungen elektronisch eingereicht.
Somit ist ein maschinengeschriebenes Anschreiben nicht nur für den Arbeitgeber besser lesbar, es sieht auch professioneller aus und kann später problemlos gespeichert und als Referenz verwendet werden.
Wenn Sie sich beispielsweise über ein Online-Portal oder per E-Mail auf eine Stelle bewerben, sollten Sie auf jeden Fall ein maschinengeschriebenes Anschreiben verschicken.
Vorteile eines getippten Anschreibens
Das Schreiben Ihres Anschreibens bietet zahlreiche Vorteile.
In erster Linie stellt es sicher, dass Ihre Bewerbung lesbar und fehlerfrei ist. Falsch geschriebene Wörter und eine unklare Handschrift können dazu führen, dass Ihre Bewerbung schnell auf dem Ablehnungsstapel landet.
Voir cette publication sur Instagram
Wann sollte man ein Anschreiben handschriftlich verfassen?
Auch wenn dies seltener vorkommt, gibt es Situationen, in denen ein handgeschriebenes Anschreiben vorzuziehen ist. Dies ist typischerweise in sehr traditionellen oder formellen Branchen der Fall oder wenn der Arbeitgeber dies ausdrücklich wünscht.
Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle in einer Luxusboutique bewerben, in der persönliche Akzente groß geschrieben werden, könnte ein handgeschriebenes Anschreiben einen positiven Eindruck hinterlassen.
Vorteile eines handgeschriebenen Anschreibens
Ein handgeschriebenes Anschreiben kann eine persönliche Note verleihen und Ihr Engagement und Ihren Einsatz zeigen. Es kann Ihre Liebe zum Detail und Ihr Engagement für den Bewerbungsprozess unter Beweis stellen.
Es ist jedoch wichtig, dass Ihre Handschrift sauber und lesbar ist. Ein schlampiger oder unklarer handgeschriebener Brief kann den gegenteiligen Effekt haben und sich negativ auf Ihre Professionalität auswirken.
Ob Sie Ihr Anschreiben handschriftlich verfassen oder am Computer tippen, hängt weitgehend von der Art der Stelle ab, auf die Sie sich bewerben, und den Erwartungen des potenziellen Arbeitgebers.
Berücksichtigen Sie stets die Unternehmenskultur und die spezifischen Anweisungen in der Stellenausschreibung.
Hat Ihnen dieser Artikel dabei geholfen zu verstehen, wann Sie Ihr Anschreiben handschriftlich und wann am Computer verfassen sollten? Wenn ja, zögern Sie nicht, es in Ihren sozialen Netzwerken zu teilen, um auch anderen bei ihrer Jobsuche zu helfen!